Akupunkturmeridian der NIEREN und HARNWEGE
Registriertes homöopathisches Arzneimittel ohne Angabe einer therapeutischen Indikation
20 und 50 ml Tropflösung zur Einnahme Apothekenpflichtig
Zusammensetzung: 
Arnica Dil. D 8, Natrium chloratum Dil. D 8, Apis Dil.D 12 aa.p.,  Alkoholgehalt 51 Vol.%.
Nebenwirkungen: 
Keine bekannt. Wie bei allen homöopathischen Arzneimitteln ist auch 
hier in seltenen Fällen eine Erstverschlimmerung möglich.
Gegenanzeigen: 
Keine bekannt. Nicht anwenden bei Alkoholkranken. Wegen des 
Alkoholgehaltes bei Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder 
Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.
Anwendung
 und Dosierung als energetisches Mittel aufgrund langjähriger 
Erfahrung: 
Anfangsdosis 3-mal täglich 10-20 Tropfen, Erhaltungsdosis 2-mal 
täglich 10-15 Tropfen nüchtern oder zwischen den Mahlzeiten auf die 
Zunge oder in wenig Wasser. Kinder die Hälfte.
Handelsformen: 
20 ml: PZN - 02427441 
50 ml: PZN - 02427837

Der Nieren-Meridian ist ein Yin-Meridian. In der TCM bilden Nieren und Blase einen Funktionskreis, eine Yin-Yang-Verbindung. Beide Meridiane gehören zum Wasser-Element.
Der Energiefluss durch den Körper erfolgt über die Meridiane nach einem definierten Ablauf. Im Tagesverlauf konzentriert sich die Energie in jedem Meridian und dem dazu gehörigen Organ für jeweils 2 Stunden. Vom Blasen-Meridian nimmt der Nieren-Meridian die Energie auf, um sie anschließend an den Kreislauf-Meridian weiterzugeben.Im Nieren-Meridian findet die Konzentration der Energie zwischen 17 und 19 Uhr statt (Meridian-Uhr).
Der MERIDIANKOMPLEX 11 hat die Eigenschaft, das energetische Geschehen auf dem Nieren-Meridian zu regulieren. Den Regeln der Klassischen Akupunktur und der TCM folgend achte man auf sekundär bedingte und induzierte energetische Störungen im Verlauf des Nieren-Meridians.